Erfolgreiches Jubiläum in Fleinhausen
Am 29.5. veranstaltete der Reit- und Fahrverein Fleinhausen sein alljährliches Vatertags Fest „Tierisches Vergnügen“, welches in diesem Jahr im Zeichen des fünzigjährigen Vereinsjubiläums stand.
Bei trockener Witterung, genossen zahlreiche Gäste, vom Baby bis zur Großmutter, die fröhliche Stimmung, eine sehr gute Festzelt Bewirtung und natürlich das abwechslungsreiche Programm.
Auf dem Gelände verteilt gab es Kinderschminken, Pony- und Eselreiten, Alpakaspaziergänge und Planwagenfahrten. Für den kindlichen Bewegungsdrang gab es kostenlose Spielstationen und für den Mut der Größeren gab es das Bullriding inklusive großem Wettbewerb (1. Platz: Magdalena Miller, 2.Platz: Marie Modlinger, 3.Platz: Elisabeth Kempter).
Das Bühnenprogramm eröffnete ein mitreißendes Kutschenturnier, bei dem acht Kutschenteams rasant den Hindernisparcours durchfuhren (1.Platz: Harry Forster, 2.Platz: Julia Haiß, 3.Platz: Lisa Dietmayer). Im Anschluss konnte das Publikum die starke Leistung der Voltigiergruppe des PSV Roggenburg bewundern. Die Fleinhauser Ministrantinnen präsentierten ihre selbst einstudierte Tanzchoreographie und Julia Haiß, die zuvor auch am Kutschenturnier teilgenommen hatte, verzauberte das Publikum mit den Tricks ihrer motivierten Minishettys. Die Hundeschule McWolfi faszinierte mit Dogfrisbee und JAD-Dog Vorführungen und zeigte, wie freudvoll und präzise Hunde und sogar Mini-Schweine gelernte Aufgaben ausführen können. Linda und Erwin Nadler stellten mit ihren souveränen Quarter Horses das Western Reiten vor und gaben den Zuschauenden begeistert Einblick in diese Arbeitsreitweise. Den krönenden Abschluss bildete die Ponyparade der Vereinsjugend, die dem mitfiebernden Publikum eine Kür, sportliche Tricks, eine Tanzeinlage und verschiedenste Übungen mit ihren Ponies vorführten.
Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei allen Helferinnen und Unterstützern, deren Einsatz keine Selbstverständlichkeit ist und ohne die solche Feste nicht möglich wären.
Reit-und Fahrverein Reischenau e.V.
Link zu unseren Programmpunkten: